Basiswissen Ernährung: Mineralstoffe
Alles, was du über Mineralstoffe, ihre Funktionen und Mangelvorbeugung wissen solltest

Im Gegensatz zu einem Mangel an Makronährstoffen (Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette) kommt ein Mangel an Mineralstoffen häufig vor. Grund ist meist eine unausgewogene Ernährung. Auch die Dauereinnahme von Medikamenten und Wechselwirkungen im Körper können die Ursache sein. Oft sind die Symptome eher unspezifisch. Aber auch schwerwiegende Erkrankungen können ihre Ursache hier haben. Umso wichtiger ist es Mangelerscheinungen rechtzeitig zu erkennen und durchbewusste Ernährung gezielt vorzubeugen.
Spurenelemente und Mengenelemente
Neben den Vitaminen sind auch Mineralstoffe und Spurenelemente wichtiger Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Mineralstoffe kann der menschliche Körper nicht selbst herstellen. Sie müssen durch die tägliche Ernährung zugefügt werden.
Je nach Bedarf unterscheiden wir Mineralstoffe in Mengenelemente und Spurenelemente. Von den Spurenelementen sind bereits kleine Mengen in unserer täglichen Ernährung ausreichend. Es gibt aber auch Mineralstoffe von denen wir größere Mengen benötigen. Eine Faustregel sind hier bei 50 mg/Kilogramm Körpergewicht. In diesem Fall sprechen wir von Mengenelementen.
Zu den Spurenelementen gehören: