Basiswissen Ernährung: Mineralstoffe
Alles, was du über Mineralstoffe, ihre Funktionen und Mangelvorbeugung wissen solltest

Im Gegensatz zu einem Mangel an Makronährstoffen (Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette) kommt ein Mangel an Mineralstoffen häufig vor. Grund ist meist eine unausgewogene Ernährung. Auch die Dauereinnahme von Medikamenten und Wechselwirkungen im Körper können die Ursache sein. Oft sind die Symptome eher unspezifisch. Aber auch schwerwiegende Erkrankungen können ihre Ursache hier haben. Umso wichtiger ist es Mangelerscheinungen rechtzeitig zu erkennen und durchbewusste Ernährung gezielt vorzubeugen.
Spurenelemente und Mengenelemente
Neben den Vitaminen sind auch Mineralstoffe und Spurenelemente wichtiger Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Mineralstoffe kann der menschliche Körper nicht selbst herstellen. Sie müssen durch die tägliche Ernährung zugefügt werden.
Je nach Bedarf unterscheiden wir Mineralstoffe in Mengenelemente und Spurenelemente. Von den Spurenelementen sind bereits kleine Mengen in unserer täglichen Ernährung ausreichend. Es gibt aber auch Mineralstoffe von denen wir größere Mengen benötigen. Eine Faustregel sind hier bei 50 mg/Kilogramm Körpergewicht. In diesem Fall sprechen wir von Mengenelementen.
Zu den Spurenelementen gehören:

Chrom
Eisen
Jod
Kupfer
Mangan
Selen
Zink

Zu den Mengenelementen zählen wir:
Calcium
Kalium
Magnesium
Chlor
Phosphor
Natrium
Schwefel
Funktionen der Mineralstoffe im menschlichen Körper
Mineralstoffe erfüllen sehr unterschiedliche Funktionen im menschlichen Körper.

Stoffwechsel Und Synthese von körpereigenen Nährstoffen (Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel)
Hormonbildung und Steuerung (Calcium, Kalium, Magnesium,
Regulation des Wasserhaushalts (Chlor, Natrium,
Regulation des Blutdrucks (Kalium)
Gesunderhaltung der Blutgefäße (Calcium)
Knochen- und Zahnbildung bzw. deren Erhalt ( Calcium, Magnesium)
Regulierung des Säure-Basenhaushalts (Natrium, Phosphor)
Zellenaufbau (Schwefel)
Blutgerinnung (Magnesium, Calcium)
Funktion als Antioxidants (Schwefel)
Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr möchte ich hiermit aufzeigen wie wichtig die ausreichende Versorgung mit Nährstoffen ist. Und wie gelingt dir diese? Du ahnst es bestimmt. Eine gesunde ausgewogene Ernährung sichert dir nicht nur die Versorgung mit allen Hauptnährstoffen und Vitaminen. Auch die lebenswichtigen, essenziellen Mineralstoffe erhältst du durch eine gesunde Mischkos. Wenn du auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung achtest, brauchst du einen Mineralstoffmangel nicht zu fürchten. In diesem Fall ist doch eine Zufuhr von Supplement nicht nötig.
Merke: Mineralstoffe sind an vielfältigen Körperprozessen beteiligt. Ihre Aufnahme in regelmäßigen Abständen ist essenziell und Voraussetzung für unsere Gesundheit, Wohlbefinden und ein gesundes und starkes Immunsystem.

Mineralstoffe für das Immunsystem
Für das Immunsystem und seine reibungsloses Funktionsfähigkeit sind besonders drei Spurenelemente zu nennen.
Eisen für:
Bildung der roten Blutkörperchen
Zellteilung
Stärkung des Immunsystems
Zink für:
Bestandteil von Enzymen
Normale Funktion des Immunsystems
Selen für:
Bestandteil von Enzymen
Wirkt als Antioxidans
Funktion des Immunsystems
Selen für:
Bestandteil von Enzymen und Proteinen
Stärkung der unspezifischen Abwehr
Für eine ausreichende Versorgung sorgen Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse undMilchprodukte. Auch Rindfleisch, Schweinefleisch und Fisch enthalten wertvolle Mineralstoffe für das Immunsystem.
Mineralstoffmangel- kennst du die Symptome?
Ein Mangel an Makronährstoffen kommt in Deutschland selten vor. Ein Mangel an Mineralstoffen hingegen schon.
Mineralstoffe und Spurenelemente können von unserem Körper nicht synthetisiert d.h. selbst erzeugt werden. Unser Körper braucht sie aber für verschiedenste Körpervorgänge unbedingt. Sie sind für ihn essenziell!
Ein Nährstoffmangel wird meist von ziemlich unspezifischen Symptomen begleitet. Dazu gehören Müdigkeit, ein verändertes Hautbild oder Haarausfall. Auch Erschöpfungszustände, anhaltende Müdigkeit, erhöhte Reizbarkeit oder KJonzentrationsschwächen können auftreten. Aber auch sehr ernsthafte, gesundheitliche Folgen können durch eine Nährstoffmangel hervorgerufen werden. Osteoporose, Herz- Rhythmusstörungen aber auch Blutarmut (Anämie) können durch Mineralstoffmangel hervorgerufen oder begünstigt werden. Grund ist meistens eine Einseitige Ernährung. Auch der häufige Verzehr von Fertiggerichten und fast food kannst du eine Mineralstoffmangel beitragen. Oft hemmt zudem ein Mangel eines bestimmten Minerals oder Vitamins die Aufnahme eines anderen Minerals oder Vitamins. So gehen Mangelerscheinungen oft Wechselwirkungen ein.
Ich werde dir am Folgenden die häufigsten Mangelerscheinungen zusammenfassen und ihre Zusammenhänge erklären.

Mangel an Magnesium
Magnesium ist im Körper vor allem für die komplexen Stoffwechselvorgänge verantwortlich. Auch Muskelkontraktion und die Funktion von Geweben und Organen werden durch Magnesium gesteuert und unterstützt. Ein Magnesium Mangel kann begleitet sein von:
Muskelkrämpfen
Konzentrationsstörungen
erhöhter Erregbarkeit bis Reizbarkeit
Energieverlust
Gewichtsverlust
Herzrhythmusstörungen
Das braucht dein Körper jetzt:
Nüsse
Sojaprodukte
Haferflocken
Hülsenfrüchte
Spinat
Grünes Blattgemüse

Mangel an Calzium
Das Mineral unterstützt das Immunsystem und den Körper gegen das Auftreten von Allergien. Entzündliche Prozesse im Körper werden gehemmt. Einen Calzium- Mangel kann begleitet sein von:
Hautveränderungen
Haarausfall
brüchigen Nägel mit weißen Stellen
Muskelschwäche
Beeinflussung der Knochendichte und Osteoporose
Herzrhythmusstörungen
niedriger Blutdruck
Diese Lebensmittel könnte jetzt helfen:
Milchprodukte
Soja Produkte
Broccoli
Grünkohl
Mandeln

Eisenmangel
Der Mangel am Mineralstoff Eisen kommt in Deutschland häufig vor. Oft sind Frauen betroffen. Auch Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf. Ein Mangel kann sich in folgenden Symptomen äußern:
Müdigkeit
Konzentrationsstörungen
brüchige Nägel
häufig Kopfschmerzen
allgemeines Schwächegefühl
Antriebsschwäche
auffällige Blässe
Blutarmut
Diese Lebensmittel können dir jetzt helfen:
Grünes Blattgemüse
Hülsenfrüchte
Nüsse
Eier
Kohl
rote Beete
Fleisch
Generell ist zu sagen, dass Eisen aus tierischen Produkten besser aufgenommen werden kann als aus pflanzlichen Quellen. Daher sollten Veganer und Vegetarier besonders auf die Auswahl eisenhaltiger Nahrungsmittel achten. Ein erhöhter Bedarf besteht auch für schwangere und stillende Frauen.

Jodmangel
Ein Jodmangel wirkt sich vor allem auf die Schilddrüse aus. Das zeigt sich im Entstehen einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse. Dies bringt weitreichende Wirkung im Körper mit sich:
Gewichtsschwankungen
Müdigkeit
Kraftlosigkeit
Konzentrations Schwierigkeiten
Haarausfall
Schwellung am Hals
Kropf Bildung
Komplikationen während der Schwangerschaft
Diese Lebensmittel brauchst du jetzt:
Seefisch
Algenprodukte
Eier
Milchprodukte
jodiertes Speisesalz

Was du mitnehmen solltest
Das Fazit, welches du nun ziehen solltest, ist meinen regelmäßigen Lesern nicht unbekannt. Wahrscheinlich hast du es dir schon gedacht:
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung bietet der einen guten Schutz gegen Mineralstoffmangel. Wer seinen Körper reflektiert und aufmerksam beobachtet erkennt Mangel- Symptome schnell und kann durch geziele Nahrungsaufnahme bewusst handeln.
Auch im Falle eines Mineralstoffmangels ist eine Supplementierung meist nicht nötig. Der bewusste Verzehr entsprechender Lebensmittel und ein reflektiertes Anpassen der täglichen Ernährung ist die beste Möglichkeit sich zu schützen. Um dauerhaft den Schutz vor Mineralstoffmangel zu erreichen solltest du eine gesunde Ernährungsroutine entwickeln. Dazu gehören vor allem der Verzehr von frisch zubereitetem Lebensmitteln aus Grundnahrungsmitteln und das Vermeiden vom häufigen Verzehr von Fertigprodukten und FastFood.
Gesunde Ernährung- Der Schlüssel zum Erhalt deiner Gesundheit
Gesunde Ernährung ist nicht schwierig. Es gibt viele Möglichkeiten, praktisch und zeitsparend Nahrungsmittel zuzubereiten. Und gesunde Ernährung ist ganz sicher eine gute Investition, bedenkt man, wie teuer und zeitaufwendig Krankheiten sind.
Du möchtest diesen Weg gehen und dich bewusst für mehr Gesundheit und Wohlbefinden entscheiden? Du kannst und möchtest ihn aber nicht allein gehen?

Ich gehe diesen Weg gern mit dir gemeinsam! Ich bin zertifizierte, staatlich geprüfte Ernährungsberaterin, zertifizierter Diät-Coach und erfahrener Coach mit holistischem Ansatz. Dank meiner langjährigen, beruflichen Entwicklung und Immer-Weiter-Entwicklung verfüge ich über eine Vielzahl an Techniken, Methoden und Möglichkeiten, die auch DICH dabei unterstützen können, dein Leben bewusst zu mehr Gesundheit zu führen. Mein Angebot umfasst eine Vielzahl an Möglichkeiten im Online- und Präsenzbereich. Schau gern vorbei oder informiere dich im direkten Gespräch mit mir. Gemeinsam finden wir deinen individuellen Weg, passend in deinen Alltag und zu deinen Zielen.