
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und dabei auf die eigenen Ressourcen zurückzugreifen. Herausfordernde Situation werden als Chance erkannt, an ihnen zu wachsen und gestärkt aus ihnen hervor zu gehen.
Damit beschribt Resilienz die Fähigkeit zu innerer Stärke und mentaler Widerstandskraft.
Diese Fähigkeit lässt sich durch Techniken und Strategien trainieren und stärken. Dafür habe ich ein effektives Resilienztraining entwickelt, welches aus mehreren Bausteinen besteht und sowohl online, wie auch im Beratungszentrum in Anspruch genommen werden kann.
Das Konzept
.png)
Wissen
.png)
Persönliches Coaching
.png)
Praktischer Leitfaden
.png)
dauerhafte Erfolge
Dem Resilienztraining liegt ein personalisiertes 1:1 Coaching zu Grunde, in dem deine Ziele, Lebensumstände und individuellen Wünsche erfasst und Erfolge reflektiert werden. Für das Resilienztraining stelle ich dir einen induviduellen Leitfaden zusammen, der dich durch die Zeit begleitet. Deine Gedanken, Erfolge und Stolperstellen reflektierst du für dich und mit mir gemeinsam in den Coachingsitzungen. Außerdem lernst du, ein Resilienztagebuch zu führen und eine achtsame Routine im Alltag zu entwickeln. Außerdem fördere ich dich in der Kunst des Selbstcoachings, um deine Selbstwirksamkeit nachhaltig anzuregen.
Was sind deine Ziele?

Umgang mit Stress, Herausforderungen und Rückschlägen
Du möchtest in stressigen und herausfordernden Situationen gelassen, konstruktiv und souverän bleiben. Du möchtest von Krisen, Druck, Stress und Rückschlägen nicht mehr aus der Bahn geworfen werden. In belastenden Situationen möchtest du deine Potentale erkennen und nutzen- um gestärkt auch von schwierigen Umständen zu profitieren. Sowohl privat wie beruflich ist eine psychische Widerstandskraft Voraussetzung dafür.

Deine innere Kraft nutzen
Alles was du brauchst, ruht schon in dir! Entdecke im gemeinsamen Coching deine Ressourcen und erfahre, wie du sie nutzen kannst.

Achtsamkeit leben
Achtsamkeit ist der Blick auf den Moment. Erfahre, wie du die Techniken von Meditation und Achtsamkeit nutzen kannst, um innere Antreiber und deinen inneren Kritiker zu verbannen, um Raum für Gelassenheit, Entspannung, Vitalität und Selbstliebe zu schaffen.

Negative Glaubenssätze erkennen und umwandeln
Erkenne alte Glaubenssätze, lass los und ankere neue Affirmationen. Diese neuen, positiv besetzten Glaubenssätze ebnen dir den Weg für neue Ziele.

Perfektionismus loslassen
Lerne Strategien kennen, Perfektionismus und seine Ursachen zu erkennen. Lerne JA zu sagen und ein Leben zu führen, das DEIN Leben ist!

Selbstwirksamkeit
Lerne deiner inneren Stärke zu vertrauen und begegne schwierigen Situationen mit Kompetenz.
Optimismus und Lebensfreude
Entwickle eine optimistische Grundhaltung, die auch in den herausfordernden Zeiten des Lebens positiv bestärkt.

Zukunfstorientierung
Richte dein Leben auf deine Zukunft aus, statt in immer alten Denkmustern zu verharren


Lösungsorientierung
Lerne dich vom problem, hin zur Lösung zu orientieren. Finde selbstwirksam effektive Lösungsansätze und handle zielorientiert.
Du hast Fragen oder möchtest mit mir deine Ziele besprechen? Dann lass uns gemeinsam überlegen, wie wir sie umsetzten wollen.

Inhalte des Resilienztrainings
.png)
Mehrere Coachinggespräche helfen uns, deine individuellen Faktoren zu erkennen, Ziele sinnvoll zu setzen und das Training auf dich und deinen Alltag abzustimmen. Regelmäßige Reflexionsgespräche unterstützen dich bei der Umsetzung deiner Ziele.
.png)
Achtsamkeitsübungen bringen dich auf den Punkt. Die wertfreie Wahrnehmung des Momentes ist eine wichtige Ressource zum Ausbau deiner psychischen Widerstandskraft.
.png)
Lerne, Perfektionismus aufzulösen und stattdessen deine wahren Ressourcen zu nutzen. Erkenne negative Denkmuster und lerne sie gegen positive Affirmationen auszutauschen.
.png)
Entwickle für dauerhafte Erfolge eine hilfreiche Routine. Dazu gehört die Entwicklung einer Morgenroutine, die regelmäßige Reflexion und das Führen eines Resilienztagebuchs.

Ablauf eines Resilienztrainings
.png)
In einem kostenlosen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir zusammen arbeiten möchten. Ich lerne dich und deinen speziellen Fall auch schon etwas kennen. Auch du hast die Möglichkeit, dir einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeit zu machen.

Die erste Sitzung dient uns als Sondierungsgespräch. Hier erstellen wir gemeinsam eine Ist-stands-Analyse. Anhand der Angaben setzen legen wir eine professionelle Zielsetzung fest. Gemeinsam erarbeiten wir uns hier einen Beratungsansatz, der individuell in dein Lebenskontext passt.
.png)
Das Resilienztraining setzt sich aus regelmäßigen Choachinggesprächen und einem Leitfaden zusammen, der dich in der Zeit zwischen den Sitzungen begleitet. Die Sitzungen finden in der Regel alle 2 Wochen statt. Die Materialien sende ich dir per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post zu.
.png)
Ein Resilienztraining für mehr psyschische Stabilität und Widerstandkraft bedeutet auch eine Umstellung des Denkens. Der Zugewinn für deine Arbeit und in deinem Privatleben ist erheblich. Mach jetzt den ersten Schritt und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch:
